Wieviel Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein du hast, ist eng an dein Selbstwertgefühl gekoppelt. Solltest du glauben, dass deine schlechten Eigenschaften überwiegen, leidet dein Selbstwert und du traust dir wenig zu.
Mit ein bisschen Hilfe und viel Selbstreflektion kann dieses aber gestärkt werden. Interessant sind dabei die Zusammenhänge zwischen Selbstwertgefühl, innerem Kind und Selbstbild.
Dein Selbstwertgefühl und das innere Kind
Der Grund für ein mangelhaftes Selbstwertgefühl ist meist in der Kindheit zu finden. Übermässige Kritik oder die zu starke Betonung von Gefahren durch Verwandte haben die kindliche Neugier eingeschüchtert und die Ausbildung von Urvertrauen und Selbstwertgefühl behindert. Oft taten Eltern dies nicht aus Bosheit, sondern weil sie es selbst nicht anders kannten. Du aber kannst den Kreislauf durchbrechen und dein Selbstwertgefühl stärken.
Durch die Arbeit mit deinem inneren Kind wird es möglich werden, deinen inneren Wert wieder aufzubauen.
Wenn du verstehen lernst, wie du zu deinem heutigen Ich gekommen bist, kannst du dein Unterbewusstsein positiv verändern und Fülle von Innen erlangen. Häufig ist auch eine Aussöhnung mit den Eltern nötig, damit du endgültig mit deiner Geschichte in Frieden kommst und diese hinter dir lässt.
Mit geführten Meditationen, Seminaren und Coachings kannst du mit deinem inneren Kind kommunizieren und anfangen, eine liebevolle Beziehung zu dir selbst aufzubauen.
Lerne dein komplexes Selbstbild kennen
Ein schlechtes Selbstwertgefühl kann nicht nur in der Kindheit Wurzeln haben, auch spätere Erfahrungen haben Auswirkungen. Diese „ungünstigen Umwelteinflüsse“ nisten sich im Unterbewusstsein und stärken den inneren Kritiker. Nimmt dieses innere Abwerten immer mehr zu, gerät dein emotionales Fundament ins Wackeln und die Zweifel nehmen immer mehr zu.
Nun hat aber jeder Mensch mehrere Rollen im Leben, die alle zu seinem Selbstwert beitragen. Für die Arbeit am inneren Wert ist es wichtig, dir zunächst deiner charakterlichen Aspekte gewahr zu werden. Ignorierst du dagegen die Charakteranteile, die dir unbequem oder unsympathisch sind, führt dies zu einem unvollständigen Selbstbild und letzthin auch zu einem verminderten Selbstwertgefühl.
Denn eine Fassade aufrecht zu erhalten, kostet Kraft und schwächt dich von Innen.
Abwehrmechanismen bezüglich der ungeliebten Seiten deiner selbst wurden oftmals ebenfalls in der Kindheit erlernt. Sie können daher ebenso bearbeitet werden wie ein insgesamt ein zu niedriger Selbstwert.
Ein Coach oder ein guter Therapeut kann dir dabei helfen, gänzlich für dich Verantwortung zu übernehmen und an deinem Selbstbild zu arbeiten, damit du deine Strahlkraft wieder in die Welt tragen darfst.
Besseres Selbstwertgefühl: Entspannter durch das Leben gehen
Wenn du dein Selbstbild vervollständigst und auf Abwehrmechanismen verzichtest, kannst du angstfreier und mit mehr Leichtigkeit leben. Die Verbindung mit der Heilung des inneren Kindes ist bei vielen Menschen nötig. Entscheide dich für eine geführte Meditation in dein Unterbewusstsein und ein professionelles Coaching und du erhältst die Chance, freier und mit höherem Selbstwertgefühl zu leben.
Denn wenn du keine Angst mehr vor Situationen haben brauchst, in denen deine abgelehnten Seiten zum Vorschein kommen könnten, erwarten dich entspanntere Tage.
Daneben bringt ein gestärkter Selbstwert auch mehr Selbstbewusstsein und damit mehr Möglichkeiten, etwas auf der Welt zu bewegen, mit sich. Wenn du dich frei von alten Gefühlsmustern machst, kannst du dein volles Potential entfalten – mit mehr Selbstvertrauen und Freude am Leben.
Auf dem Weg zum freien und selbstbestimmteren Leben, weg von Süchten und Selbstkontrolle, kann dir ein Seminar oder ein spiritueller Ratgeber helfen. Fang einfach an und mach den ersten Schritt zu einem stärkeren Selbstwertgefühl!
→ Tipp: Hier klicken, in Newsletter eintragen und gratis E-Book erhalten!
Selbstbewusstsein aufzubauen ist für mich schwerer als bei den meisten, weil ich schon viele Tipps ausprobiert habe und bisher nicht viel geholfen hat. Ich habe allerdings nicht gewusst, dass auch spirituelle Methoden wie Meditation helfen können. Ich werde mir ein professionelles Selbstbewusstseins-Coaching buchen, was mir größere Chancen zur Verbesserung verspricht.
Merci für das Teilen Ihrer Gedanken! Einfach dranbleiben und Coaching ist, aus meiner langjährigen Erfahrung, ein gutes Werkzeug, um das Selbstwertgefühl zu steigern. Alles Gute!