Sie möchten ein Unternehmen gründen oder haben eine super Idee für Ihre Firma? Sollen Sie eine GmbH oder doch lieber eine Einzelfirma gründen? Muss man den Firmennamen schon kennen und irgendwo registrieren?
Genau diese Fragen habe ich mir 2002 gestellt, als ich bei meiner Firma den ersten Schritt zur Gründung gehen wollte.
Die Gründung eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe. Vor der Gründung eines Unternehmens sind verschiedene Dinge zu beachten, z. B. gesetzliche Anforderungen, steuerliche Auswirkungen und Rechnungslegungsverfahren.
Und es kostet Zeit, Mühe und auch Geld. Und trotzdem:
Unternehmertum ist die beste Lebensform die es gibt!
Viel Freude und Erfolg mit Ihrem eigenen Unternehmen!
Unternehmen gründen: Welche Fragen sollten Sie sich stellen?
Sie stehen vielleicht noch ganz am Anfang, haben sich aber schon einige Gedanken gemacht, was bei der erfolgreichen Firmengründung wichtig sein könnte.
Die folgenden Fragen sollten Sie sich bei einer Firmengründung stellen:
- Was braucht man um ein Unternehmen zu gründen?
- Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um ein Unternehmen zu gründen? [Weitere Infos …]
- Wann muss man überhaupt eine Firma gründen?
- Wie prüfe ich, ob meine Geschäftsidee funktioniert? [Weitere Infos …]
- Braucht es einen Eintrag, bzw. eine Anmeldung beim Handelsregister?
- Wieviel Geld braucht man, um ein Unternehmen zu gründen? [Klick für Infos …]
- Welcher Name ist der beste und wie kann ich diesen schützen? (Stichwort: Geistiges Eigentum)
- Welche Rechtsform passt zu mir? Einzelfirma, GmbH oder doch AG? [Weitere Infos …]
- Brauche ich eine Website mit Domain? Und wo diese registrieren?
- Welche Finanzierung und Förderung kann ich nutzen?
Um alle diese Fragen zu beantworten, benötigen Sie eine schnelle Orientierungshilfe. Ansonsten vergeuden Sie viel Zeit bei der Recherche nach den wichtigsten Websites, welche Ihnen beim Auf- und Ausbau Ihrer Firma helfen.
Damit Sie es leichter haben eine eigene Firma zu gründen, habe ich Ihnen hier eine Übersicht über die wichtigsten Seiten im Netz erstellt.
Firma gründen mit Herz und Verstand: Diese Seiten helfen
Die folgenden Seiten geben Ihnen einen raschen Überblick zu den wichtigsten Informationsquellen für Unternehmer in der Schweiz, in Deutschland und Österreich. Die meisten Websites beinhalten hilfreiche Tipps, Checklisten und Leitfäden für Gründer.
Unternehmen gründen Schweiz
kmu.admin.ch | Offizielle Seite des Bundes. Checklisten und Informationen zur Rechtsform, der Marktanalyse oder der Eintragung ins Handelsregister. |
ifj.ch | Das Institut für Jungunternehmer. Kurse, Infos und Checklisten. Umfangreicher Blog. |
genisuisse.ch | Non-Profit-Organisation, welche, als Verein, Startups unterstützen und fördern. |
startups.ch | Umfangreiche Dienstleistungen in der ganzen Schweiz: Treuhandleistungen, Steuerberatung, Markenschutz und Rechtsdienst. |
gruenden.ch | Gründungsplattform des Kantons Zürich mit vielen Infos zur Gründung und Hinweis zu Events. |
fasoon.ch | Gratis die eigene Firma gründen. Viele Partner wie UBS, Zürich Versicherung, OBT Treuhand und viele andere im Hintergrund. |
gr.ch | Gute Checkliste (PDF) des Kantons Graubünden. |
btools.ch | Gründerkurse der ETH Zürich, Universität Zürich und Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. |
Weiterführende Links, rund um das Thema Firmengründung: |
Unternehmen gründen Deutschland
gruenderplattform.de | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Von der Gründung, über die Finanzierung (Förderungsgelder) bis hin zur Erstellung eines Businessplans. |
gruenderlexikon.de | Sehr umfangreiches Lexikon zum Thema Existenzgründung. Von der Geschäftsidee, zur Planung eines Unternehmens und weiter zur effektiven Gründung. |
fuer-gruender.de | Sieht sich selbst als die Nr. 1 Plattform für Gründer. Betreibt mit einer GmbH im Hintergrund mehrere Marken, rund um das Thema Unternehmertum. |
arbeitsagentur.de | Bundesagentur für Arbeit. Hilfe bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit. |
firma.de | Betreibt ein Partner-System, mit vielen Firmen im Hintergrund, welche wiederum Services anbieten. |
franchiseportal.de | Bietet viele Geschäftsideen für Existenzgründer und Startups, welche auf bestehende Unternehmenskonzepte setzen wollen. |
gruender.de | Eine Marke der Digital Beat GmbH. Umfangreicher Gründerguide, Magazin, Events und Büchertipps. |
Unternehmen gründen Österreich
bmdw.gv.at | Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. |
finanz.at | Von einer Medien-GmbH betriebene Seite. Viele Infos zu freiberuflicher Tätigkeit, GmbH Gründung oder div. Regelungen. |
gruenderservice.at | Gemeinschaftsprojekt aller Gründerservices der Wirtschaftskammern Österreichs. |
investinaustria.at | Tipps zur erfolgreichen Unternehmensgründung in Österreich. Verbunden mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. |
Fehlt eine Website? Teilen Sie uns dies in den Kommentaren mit – Danke!
Was braucht man um ein Unternehmen zu gründen?
Um ein Unternehmen zu gründen, benötigen Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung, einen Verkaufsplan und Geld zur Finanzierung Ihres Unternehmens. Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, welche Art von Unternehmen Sie gründen möchten.
Möchten Sie Berater, Hersteller, Einzelhändler oder Grosshändler werden? Als nächstes entscheiden Sie, ob Sie Ihr Geschäft von zu Hause aus betreiben oder in einem Unternehmen arbeiten möchten. Bestimmen Sie schliesslich, wo Sie Ihr Unternehmen ansiedeln möchten.
Ich persönlich habe z.B. mein Business auf meinem Küchentisch gestartet 🙂
Wie prüfe ich, ob meine Geschäftsidee funktioniert?
Um festzustellen, ob Ihre Geschäftsidee funktioniert, müssen Sie sie testen und Schritt für Schritt vorgehen. Wenn Sie wissen wollen, ob Ihre Idee Potenzial hat, dann sollten Sie Marktforschung betreiben. Zur Marktforschung gehört es, Kunden zu fragen, was sie über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung denken, und herauszufinden, wie gross die Nachfrage nach Ihrem Produkt ist.
Entwickeln Sie Ihre Geschäftsidee niemals nur im stillen Kämmerlein!
Ob Menschen Ihr Produkt mögen, finden Sie am besten heraus, indem Sie es testen. Das bedeutet, Fokusgruppen, Umfragen und Usability-Tests durchzuführen. Mit diesen Methoden können Sie sehen, wie gut Ihr Produkt funktioniert und ob es die Kundenanforderungen erfüllt.
Wenn Sie beispielsweise planen, eine neue App für Kinder auf den Markt zu bringen, könnten Sie Eltern fragen, was sie von Apps für diese Altersgruppe halten. Diese Art der Recherche hilft Ihnen zu verstehen, welche Funktionen Ihre App enthalten muss.
Wie viel Geld braucht man, um ein Unternehmen zu gründen?
Der für die Gründung eines Unternehmens erforderliche Geldbetrag hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. der Branche, in der Sie tätig sind, wie gross Ihre Idee ist, welche Art von Finanzierung Sie benötigen und ob Sie finanzielle Unterstützung von externen Investoren beschaffen möchten.
Es macht einen sehr grossen Unterschied, ob Sie für Ihre Geschäftsidee nur einen Laptop und einen Bürotisch brauchen, oder eine Fabrikhalle mit einem Maschinenpark für 50 Angestellte.
Tipp: Auch wenn Sie nur ein kleines Unternehmen gründen möchten, brauchen Sie erfahrungsgemäss mind. CHF 20’000.- Kapital, um starten und die ersten Investitionen tätigen zu können.
Zudem sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie wahrscheinlich in den ersten 1-2 Jahren wenig Einnahmen generieren werden und teilweise von Ihrem privaten Vermögen leben müssen.
Um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, sollten Sie deshalb zuerst noch eine fixe Einnahmequelle nutzen, um wenigstens Ihre Grundkosten zu decken. Zudem sollten Sie unbedingt einen realistischen Finanzplan erstellen, indem auch die berufliche Vorsorge geregelt ist.
Welche Rechtsform passt zu mir? Einzelfirma, GmbH oder doch AG?
Ein Einzelunternehmen ist die einfachste Rechtsform für Personen, die ein Unternehmen gründen möchten. Es gibt keinen formellen Gründungsprozess, und alle Gewinne fliessen direkt in das Unternehmen zurück. Es hat jedoch mehrere Nachteile, gegenüber einer Firma mit beschränkter Haftung.
Die anderen beiden Optionen, also GmbH und AG, sind Kapitalgesellschaften, die einen grösseren Haftungsschutz bieten, und Personengesellschaften, die sowohl Haftungsschutz als auch Steuervorteile bieten.
Die Wahl der passenden Rechtsform ist sehr wichtig und daher rate ich Ihnen sich hier gut beraten zu lassen.
Oben finden Sie zahlreiche Links mit vertiefenden Informationen zu Anmeldungen, notwendigen Verträge und wichtige Schritte, die es zu gehen gilt.
→ Direktlink zum Artikel „Unternehmensvision in 12 Schritten finden und formulieren“
- Positives Denken: 16 Übungen + 5 Tipps für gute Gedanken - 10. Januar 2023
- Ziele erreichen in 4 cleveren Schritten! - 1. März 2022
- Unterbewusstsein: Verstehen, beeinflussen und programmieren (plus Übung mit Aha-Effekt) - 1. März 2022
Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit der Gründung einer Firma. Es ist jedoch immer gut, sich weiter zu informieren. Dieser Artikel hat mir dabei geholfen.
Dieser Blog konnte mich ziemlich gut über die Firmengründung informieren. Vorher wusste ich leider nicht viel zu dem Thema und habe daher nach guten Informationen im Internet gesucht. Gut, dass ich auf diesen Artikel gestoßen bin.